Freies Training
Übungstest
Test
Du hast JavaScript deaktiviert. Entsprechend kann die Zeit hier leider nicht aktualisiert werden. Die Auswertung der Zeit findet erst mit der Auswertung der Fragen statt.
Verbleibende Zeit:
30:00
1. Zum Zeitpunkt 55:10 verlangt der Kapitän von Team A eine Auszeit. Sein Team hatte jedoch bereits eine Auszeit. Wie entscheidest Du? (1 Punkt)
Ich gewähre die Auszeit, da keinem Team ein Nachteil entsteht.
Ich gewähre die Auszeit nicht, da pro Team nur eine Auszeit erlaubt ist.
Ich gewähre die Auszeit nicht, da nur der Betreuer eine Auszeit verlangen darf.
2. Beide Mannschaften wollen in rot spielen. Wer muss die Trikots wechseln? (1 Punkt)
Die Heimmannschaft.
Das wird per Münzwurf entschieden.
Die Gastmannschaft.
3. Spieler Nr. 11 von Team A hat seinen Schuh verloren. Er spielt weiter und schießt ein Tor. Wie entscheidest Du? (1 Punkt)
Das Tor zählt nicht. Das Spiel wird mit Bully fortgesetzt.
Das Tor zählt. Der Spieler Nr.11 muss in der Unterbrechung seinen Schuh anziehen, bevor er erneut am Spielgeschehen teilnehmen darf.
Das Tor zählt nicht. Spieler Nr.11 erhält eine 2-Minuten-Strafe. Das Spiel wird mit Freischlag am Ort der ersten Ballberührung nach dem Schuhverlust fortgesetzt.
4. Welcher Abstand ist beim Freischlag einzuhalten? (1 Punkt)
Großfeld: 3,5m, Kleinfeld: 2,5m
Großfeld: 2m, Kleinfeld: 1m
Großfeld: 3m, Kleinfeld: 2m
5. Der Spieler Nr. 33 von Team B legt sich den Ball mit dem Fuß vor und passt ihn danach ebenfalls mit dem Fuß zu seinem Mitspieler. Wie entscheidest Du? (1 Punkt)
Ich spreche eine 2-Minuten-Strafe gegen Spieler Nr. 33 aus.
Ich entscheide auf Freischlag für Team A am Ort, an welchem der Ball mit dem Fuß gepasst wurde.
Ich lasse weiter spielen, da kein Vergehen vorliegt.
6. Welche Strafen werden unterbrochen, um 2-Minuten-Strafen gegen den gleichen Spieler zu messen? (1 Punkt)
10-Minuten-Strafen.
doppelte Zeitstrafen
Strafen werden nie unterbrochen, höchstens aufgehoben.
7. Der Spieler Nr. 98 von Team A ist im Ballbesitz und läuft die Bande entlang. Der Spieler Nr. 65 des Teams B ist zu spät und kann den Laufweg des Spielers A nur noch "sperren". Wie agierst Du? (1 Punkt)
Du gibst Freischlag für Team A.
Du gibst eine 2-Minuten-Strafe für den Spieler Nr. 65 von Team B und Freischlag für Team A.
Du lässt weiterspielen, ein bisschen Härte ist erlaubt.
8. Ein unter Strafe stehender Spieler verlässt die Strafbank zu früh auf Anweisung des Spielsekretariats. Du merkst dies während einer Unterbrechung bevor die Strafe komplett abgelaufen ist. Wie agierst Du? (1 Punkt)
Ich gebe eine 2-Minuten-Strafe wegen des Verlassens der Strafbank.
Ich schicke den Spieler ohne weitere Sanktionen auf die Strafbank zurück. Das Strafzeitende wird angepasst, so dass der Spieler genau seine Strafe absitzen muss.
Ich schicke den Spieler ohne weitere Sanktionen auf die Strafbank zurück. Das Strafzeitende wird nicht angepasst.
9. Welche Aussagen zu Matchstrafen sind richtig? (1 Punkt)
Der Schiedsrichter ist dafür verantwortlich, dass der Täter in die Kabine geht und während der restl. Spielzeit nicht auf die Tribüne zurückkommt.
Der Ausrichter ist dafür verantwortlich, dass der Täter in die Kabine geht und während der restl. Spielzeit nicht auf die Tribüne zurückkommt.
Das bestrafte Team ist dafür verantwortlich, dass der Täter in die Kabine geht und während der restl. Spielzeit nicht auf die Tribüne zurückkommt.
10. Wann kann ein unkorrektes Tor nicht mehr rückgängig gemacht werden? (1 Punkt)
Nachdem das Tor im Spielberichtsbogen eingetragen wurde.
Nachdem das Tor mit einem Bully auf dem Mittelpunkt bestätigt wurde.
Nachdem die Kapitäne und Schiedsrichter das Protokoll nach dem Spiel unterschrieben haben.
11. Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig? (2 Punkte)
Die Wechselzonen können auch auf der Bandenoberseite markiert werden.
Die Torlinie wird durch Markierungen für die Torpfosten von der restlichen Schutzraumlinie getrennt.
Die Tore müssen von der IFF freigegeben und entsprechend markiert sein.
12. Wie viele Auszeiten sind möglich? (2 Punkte)
Jedes Team hat eine Auszeit pro Spielperiode.
Jedes Team hat eine Auszeit pro Spiel.
Jedes Team hat fünf Auszeiten pro Spiel.
13. Was ist beim Spielball zu beachten? (2 Punkte)
Die Bälle müssen einfarbig sein.
Die Bälle müssen weiss oder vanillefarben sein.
Die erlaubte Ballfarbe ergibt sich nach den Festlegungen der regionalen SBK für die jeweilige Sporthalle.
14. Was ist beim Freischlag zu beachten? (2 Punkte)
Der korrekte Abstand der Mauer beträgt 3 Meter (KF: 2 Meter).
Der Ball darf geführt werden.
Der Ball darf nur einmal berührt werden.
15. Was führt zu einem Freischlag? (2 Punkte)
Wenn der Torhüter zum Feldspieler auswirft.
Wenn der Torhüter einen Pass vom Feldspieler erhält und diesen im Torraum mit den Händen aufnimmt.
Wenn der Schiedsrichter wesentlich den Ball berührt und so Team A die Torchance nimmt.
16. Ein Verteidiger gerät hinter dem Tor in einen Zweikampf, kann den Ball aber vorerst behaupten. Der Torhüter greift um das Tor, nimmt den Ball in die Hand und wirft aus. Wie entscheidest du? (2 Punkte)
Ich lasse weiterspielen.
Ich gebe Freischlag.
Ich gebe Strafschuss.
17. Ein Verteidiger steht beim Freischlag auf der Schutzraumlinie. Wie entscheidest du? (2 Punkte)
Sobald der Freischlag ausgeführt wird, gebe ich Strafschuss.
Sobald der Freischlag ausgeführt wird, gebe ich Strafschuss und eine 2-Minuten-Strafe gegen den Verteidiger.
Wenn der Freischlag direkt aufs Tor geschossen wird, gebe ich Strafschuss. Sonst lasse ich Vorteil laufen oder gebe wieder Freischlag, wenn kein Vorteil entsteht.
18. Ein Torhüter erhält eine Matchstrafe und darf nicht mehr am Spiel teilnehmen. Sein Team hat allerdings keinen zweiten Torhüter und möchte daher einen der Feldspieler als Torhüter ausrüsten. Was ist hierbei erlaubt? (2 Punkte)
Das Team hat 3 Minuten Zeit, einen Feldspieler als Torhüter auszurüsten. Der neu ausgerüstete Torhüter darf unter Einhaltung der 3 Minuten kurz aufgewärmt werden.
Das Team hat 3 Minuten Zeit, einen Feldspieler als Torhüter auszurüsten. Der neu ausgerüstete Torhüter darf in diesen 3 Minuten nicht aufgewärmt werden.
Wenn das Team keinen korrekt ausgerüsteten und auf dem Spielberichtsbogen vermerkten Ersatztorhüter (mit T gekennzeichnet) hat, dann darf auch kein Feldspieler nachträglich als Torhüter ausgerüstet werden.
19. Die Schiedsrichter zeigen zu Gunsten von Team A eine aufgeschobene Strafe an. Team A ersetzt den Torhüter durch einen 6. Feldspieler. Der Spieler Nr. 13 von Team A spielt einen unsauberen Pass und der Ball rollt ins Tor von Team A. Wie entscheidest Du? (2 Punkte)
Ich gebe das Tor nicht. Die Strafe gegen den Spieler aus Team B wird ausgesprochen und mit Bully am nächsten Bullypunkt fortgesetzt.
Ich gebe das Tor. Die Strafe gegen den Spieler aus Team B wird ausgesprochen und ich bestätige das Tor durch Bully am Mittelpunkt.
Ich gebe das Tor nicht, da das Team A damit seinen Vorteil verliert. Ich pfeife ab, spreche die Strafe aus.
20. Du sprichst eine 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 13 von Team B aus. Grund: Absichtliches Handspiel. Beim Melden der Strafe am Spielsekretariat stellst du fest, dass der Spieler Nr. 13 auf dem Spielbericht als Nr. 23 aufgeführt ist. Sein Team hat noch keine Strafe wegen unkorrekter Ausrüstung in diesem Spiel erhalten. Wie entscheidest du? (2 Punkte)
Ich spreche eine zusätzliche 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 13 aus und lasse den falschen Eintrag auf dem Spielbericht korrigieren. Beide Zeitstrafen müssen vom Spieler Nr. 13 abgesessen werden.
Ich spreche eine zusätzliche 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 13 aus und lasse den falschen Eintrag auf dem Spielbericht korrigieren. Die zweite Zeitstrafe muss von einem durch den Kapitän bestimmten, noch nicht unter Strafe stehenden Spieler abgesessen werden.
Ich spreche keine zusätzliche 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 13 aus. Der falsche Eintrag wird lediglich auf dem Spielbericht korrigiert und an die zuständige Kommission gemeldet.
21. Penaltyschießen: Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (3 Punkte)
Der Gewinner des Penaltyschießens gewinnt das Spiel mit einem zusätzlichen Tor.
Die Teams müssen nach der Verlängerung die 5 Schützen schriftlich beim Schiedsrichter nominieren. Die Reihenfolge der Schützen bei den ersten 5 Strafschüssen muss ebenfalls schriftlich festgelegt werden.
Ist der Spielstand nach Ausführung von jeweils 5 Strafschüssen jeder Mannschaft noch unentschieden, führen dieselben Feldspieler jeweils einen Strafschuss aus, bis eine Entscheidung erreicht ist.
22. Was gibt Einschlag? (3 Punkte)
Spieler Nr. 7 von Team A schießt den Ball Richtung Tor. Der Ball trifft die Querlatte frontal und prallt nach oben ab. Dort berührt der Ball den Basketballkorb, der über dem Feld hängt, und fällt zurück. Spieler Nr. 13 von Team A reagiert am schnellsten und versenkt den Ball im Tor von Team B.
Spieler Nr. 4 von Team B sprintet dem Ball hinterher und spielt den Ball dabei unglücklich über die Bande.
Spieler Nr. 8 von Team A bestreitet einen Zweikampf mit Spieler Nr. 44 von Team B. Spieler Nr. 44 gewinnt den Kampf um den Ball, Spieler Nr. 8 schlägt dem Ball hinterher, verfehlt diesen jedoch und trifft nur den Schläger von Spieler Nr. 44. Dieser schlägt dadurch den Ball über die Bande ins Seitenaus.
23. Welches der Tore zählt? (3 Punkte)
Wenn ein Stürmer den Ball mit dem Fuß zu einem anderen Stürmer spielt und dieser den Ball mit dem Schläger ins Tor schießt.
Wenn das Tor verschoben ist und der Ball neben der Torlinie ins Tor gelangt.
Wenn ein Freischlag direkt ins Tor geht.
24. Der Verteidiger erkämpft sich den Ball und klemmt ihn zwischen Stock und Bande ein. Der Angreifer kann den Ball nicht korrekt spielen. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich lasse weiterspielen, denn das Blockieren des Balles ist korrekt.
Ich unterbreche sofort und spreche eine 2-Minuten-Strafe gegen den Verteidiger aus. Anschließend geht es mit Bully weiter.
Ich spreche ich eine 2-Minuten-Strafe aus. Anschließend wird das Spiel mit einem Freischlag fortgesetzt.
25. Wofür gibt es eine 10-Minuten-Strafe? (3 Punkte)
Wenn ein Betreuer kräftig gegen die Bande tritt.
Wenn ein Spieler absichtlich mit dem Stock gegen das Tor schlägt.
Wenn ein Spieler in der Wechselzone seine Trinkflasche gegen die Wand wirft.
26. Kurz vor Ende des Spiels führt Team A mit einem Tor Unterschied. Team B riskiert alles und hat den Torwart rausgenommen. Team A schafft es jedoch den Ball zu erobern und ins leere Tor einzunetzen. Aus Frust wirft der Spieler Nr. 6 von Team B das Tor um. Daraufhin verhängst du eine 10-Minuten-Strafe. An der Strafbank angekommen, hat der Spieler Nr. 6 seinen Ärger immer noch nicht abgebaut und schlägt mit seinem Schläger absichtlich gegen die Bande. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich spreche eine weitere 10-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 6 aus.
Ich spreche eine technische Matchstrafe gegen Spieler Nr. 6 aus.
Ich spreche eine Matchstrafe gegen Spieler Nr. 6 aus.
27. Nachdem du gegen Spieler Nr. 3 von Team B eine 2-Minuten-Strafe wegen Reklamieren ausgesprochen hast, zerbricht dieser aus Wut seinen Stock. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich spreche eine zusätzliche 10-Minuten-Strafe gegen Spieler Nr. 3 aus.
Ich spreche eine zusätzliche technische Matchstrafe gegen Spieler Nr. 3 aus.
Ich spreche eine zusätzliche Matchstrafe gegen Spieler Nr. 3 aus.
28. In einer Unterbrechung verlangt der Kapitän von Team B das Messen der Blattkrümmung des Spielers Nr. 11 von Team A. Bevor dieser dir seinen Stock zum Messen übergibt, steigt er noch schnell mit dem Fuß auf das Blatt des Stockes. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich spreche eine 10-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 11 aus.
Ich spreche eine technische Matchstrafe gegen den Spieler Nr. 11 aus.
Ich spreche eine Matchstrafe gegen den Spieler Nr. 11 aus.
29. Der einzige Torhüter von Team A verletzt sich nach einem Stockschlag an der Hand und kann nicht weiterspielen. Er wird in der Wechselzone behandelt und durch Spieler Nr. 14 im Tor ersetzt. Nach der ärztlichen Behandlung kehrt der Torhüter von Team A ins Tor zurück. Wenige Minuten später greift der Spieler Nr. 14 wieder ins Spielgeschehen ein und schießt prompt ein Tor. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich annuliere den Torerfolg und spreche eine Matchstrafe gegen Spieler Nr. 14 aus.
Ich erkenne den Torerfolg an und spreche eine Matchstrafe gegen Spieler Nr. 14 aus.
Ich erkenne den Torerfolg an und spreche eine technische Matchstrafe gegen Spieler Nr. 14 aus.
30. Was führt zu einer Matchstrafe? (3 Punkte)
Wenn ein Spieler das Tor absichtlich umwirft.
Wenn ein Spieler seinen Mitspieler derbe beleidigt.
Wenn ein Spieler seinen Gegner absichtlich tritt.
Auswertung