Freies Training
Übungstest
Test
Du hast JavaScript deaktiviert. Entsprechend kann die Zeit hier leider nicht aktualisiert werden. Die Auswertung der Zeit findet erst mit der Auswertung der Fragen statt.
Verbleibende Zeit:
30:00
1. Der Torhüter von Team A verletzt sich so schwer, dass er nicht mehr weiterspielen kann. Ein Ersatztorhüter ist nicht vorhanden. Wie entscheidest du? (1 Punkt)
Da kein Ersatztorhüter vorhanden ist, muss ich das Spiel abbrechen.
Team A hat 3 Minuten Zeit, um einen Feldspieler korrekt als Torhüter auszurüsten. Auch der Ersatztorhüter darf gegen einen zusätzlichen Feldspieler ausgetauscht werden.
Team A hat 3 Minuten Zeit, einen Ersatztorhüter aufzutreiben. Dieser ist der einzige, der nachträglich auf dem Spielbericht notiert werden darf.
2. Der Kapitän von Team A hat im zweiten Spielabschnitt häufiger lautstark reklamiert. Der erste Betreuer seines Teams gibt vor dem Start des dritten Drittels an, dass ab jetzt diese Rolle von einem anderen Spieler wahrgenommen wird. Wie reagierst Du? (1 Punkt)
Du achtest darauf, dass der Kapitänswechsel im Spielberichtsbogen eingetragen wird.
Du lehnst freundlich ab, da der Kapitän nur im Falle seiner Verletzung oder einer gegen ihn ausgesprochenen Matchstrafe gewechselt werden kann.
Du fragst die beiden Spieler, ob diese damit einverstanden sind. Nur wenn dies der Fall ist, wird der Wechsel (mit Eintrag in den Spielberichtsbogen) vollzogen.
3. Team A hat die Trikots vergessen und möchte in verschiedenen T-Shirts und Shorts spielen, die sich farblich zum Teil sehr stark unterscheiden. Wie geht es weiter? (1 Punkt)
Team A erhält zu Spielbeginn eine 2 Minuten Strafe.
Team A erhält zu Spielbeginn eine 2 Minuten Strafe, wenn Kapitän von Team B dies fordert.
Das Spiel kann nicht angepfiffen werden. Die Schiedsrichter erstellen einen Bericht auf dem entsprechenden Formular, der der zuständigen Kommission durch den Ausrichter zugeschickt werden muss.
4. Was gibt nur einen Freischlag? (1 Punkt)
Wenn ein Spieler den Schläger des Gegners blockiert.
Wenn ein Spieler den Gegner, der nicht im Ballbesitz ist, absichtlich blockt.
Wenn ein Spieler rückwärts in einen Gegner läuft.
5. Der Spieler Nr. 21 von Team B läuft hinter dem Tor von Team A in Richtung seiner Spielfeldhälfte, um zu wechseln. Dabei läuft er, ohne den Torhüter von Team A zu behindern, durch den Schutzraum und ruft seinen Mitspielern auf der Bank etwas zu. Der Ball befindet sich im Besitz von Team B hinter deren Tor. Wie entscheidest Du? (1 Punkt)
Ich gebe wegen eines Schutzraumvergehens eine 2-Minuten-Strafe.
Ich lasse weiterspielen, da kein Vergehen vorliegt.
Ich gebe Freischlag für Team A.
6. Der Spieler Nr. 7 von Team B schließt einen Angriff innerhalb des Torraums ab und bleibt stehen. Der Torhüter von Team A fängt den Ball, läuft durch den Torraum und versucht auf seinen Stürmer auszuwerfen, wobei der Spieler Nr. 7 von Team B im Weg steht. (1 Punkt)
Du lässt weiterspielen.
Der Spieler Nr. 7 von Team B erhält eine 2-Minuten-Strafe wegen unkorrektem Abstand.
Du gibst Freischlag für Team A.
7. In welchen Fällen darf ein Spieler die Strafbank vor Ablauf seiner Strafe verlassen? (1 Punkt)
In einer Drittelpause.
In der Pause vor der Verlängerung.
Während einer Auszeit.
8. Was gibt in jedem Fall eine einfache Zeitstrafe? (1 Punkt)
Halten des gegnerischen Stocks, um einen beträchtlichen Vorteil zu erlangen.
Fußpass.
Stoßen gegen die Bande.
9. Ein unter Strafe stehender Spieler verlässt die Strafbank zum Torjubel eigenständig. Wie agierst Du? (1 Punkt)
Ich gebe eine 2-Minuten-Strafe wegen des Verlassens der Strafbank.
Ich gebe eine Matchstrafe 2 wegen planmäßigen Störens.
Ich schicke den Spieler ohne weitere Sanktionen auf die Strafbank zurück.
10. Der Spieler Nr. 2 von Team A rutscht aus und liegt am Boden. Der Spieler Nr. 9 von Team B passt zu seinem Mitspieler und der Spieler von Team A streckt sich am Boden liegend nach dem Ball, erreicht ihn aber nicht. Wie agierst du? (1 Punkt)
Ich lasse weiterspielen.
Ich gebe Freischlag wegen Bodenspiels.
Ich spreche eine 2-Minuten-Strafe wegen Bodenspiels gegen den Spieler Nr. 2 von Team A aus.
11. Welche der folgenden Aussagen ist/sind richtig? (2 Punkte)
Die Wechselzonen können auch auf der Bandenoberseite markiert werden.
Die Torlinie wird durch Markierungen für die Torpfosten von der restlichen Schutzraumlinie getrennt.
Die Tore müssen von der IFF freigegeben und entsprechend markiert sein.
12. Was ist beim Spielball zu beachten? (2 Punkte)
Die Bälle müssen einfarbig sein.
Die Bälle müssen weiss oder vanillefarben sein.
Die erlaubte Ballfarbe ergibt sich nach den Festlegungen der regionalen SBK für die jeweilige Sporthalle.
13. Der Stürmer kann nicht rechtzeitig vor der Bande abbremsen und kommt mit beiden Beinen außerhalb des Feldes zum stehen. Um den Ball nicht zu verlieren, spielt er ihn mit Stock von außerhalb des Feldes zu seinem Mitspieler. Wie entscheidest Du? (2 Punkte)
Ich lasse weiterspielen.
Ich entscheide auf Freischlag für das gegnerische Team.
Ich spreche eine 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler aus. Anschließend wird das Spiel mit Freischlag fortgesetzt.
14. Freischlag für Team A hart an der Torraumgrenze von Team B. Das Team B stellt korrekt an der Schutzraumlinie seine Mauer auf. Der Torhüter von Team A läuft in die gegnerische Hälfte und stellt sich zwischen die Mauer von Team B und dem Ort des Freischlages. Dann wird der Freischlag von Spieler Nr. 7 von Team A ausgeführt. Wie entscheidest Du? (2 Punkte)
Ich lasse weiter spielen, da kein Vergehen vorliegt.
Ich entscheide auf Freischlag für Team B, "kehre" damit das Freischlagrecht.
Ich spreche eine 2-Minuten-Strafe gegen den Torhüter von Team A aus. Danach wird das Spiel mit derselben Situation wie vor dem Vergehen des Torhüters mit Freischlag für Team A fortgesetzt.
15. Was ist bei der Messung von Zeitstrafen zu beachten? (2 Punkte)
Zeitstrafen werden in der Reihenfolge gemessen, in der sie verhängt werden.
Ein Spieler, dessen Strafe nicht gemessen werden kann, muss auf die Strafbank, sobald die Strafe ausgesprochen wurde.
Bei gleichzeitig ausgesprochenen Zeitstrafen, werden lange Strafen immer vor kurzen gemessen.
16. Der Stock des Spielers Nr. 5 von Team B bricht in 2 Teile. Der Spieler lässt die Teile auf dem Feld liegen und holt sich in der Auswechselzone einen neuen Stock. Was machst du? (2 Punkte)
Ich gebe eine 2-Minuten-Strafe.
Ich lasse weiterspielen, da kein Vergehen vorliegt.
Ich gebe eine doppelte Zeitstrafe.
17. Wofür gibt es eine 2-Minuten-Strafe? (2 Punkte)
Wenn ein Spieler beim Einschlag den Abstand nicht einhält.
Wenn ein Spieler, gegen dessen Team ein Freischlag gegeben wurde, den Ball wegnimmt und die Ausführung der Standardsituation verzögert.
Wenn ein Verteidiger beim Torschuss im Schutzraum steht.
18. Du sprichst eine 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 13 von Team B aus. Grund: Absichtliches Handspiel. Beim Melden der Strafe am Spielsekretariat stellst du fest, dass der Spieler Nr. 13 auf dem Spielbericht als Nr. 23 aufgeführt ist. Sein Team hat noch keine Strafe wegen unkorrekter Ausrüstung in diesem Spiel erhalten. Wie entscheidest du? (2 Punkte)
Ich spreche eine zusätzliche 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 13 aus und lasse den falschen Eintrag auf dem Spielbericht korrigieren. Beide Zeitstrafen müssen vom Spieler Nr. 13 abgesessen werden.
Ich spreche eine zusätzliche 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 13 aus und lasse den falschen Eintrag auf dem Spielbericht korrigieren. Die zweite Zeitstrafe muss von einem durch den Kapitän bestimmten, noch nicht unter Strafe stehenden Spieler abgesessen werden.
Ich spreche keine zusätzliche 2-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 13 aus. Der falsche Eintrag wird lediglich auf dem Spielbericht korrigiert und an die zuständige Kommission gemeldet.
19. Welche Aussagen zu persönlichen Strafen sind richtig? (2 Punkte)
Der Kapitän wählt einen nicht unter Strafe stehenden Feldspieler, der den bestraften Spieler auf die Strafbank begleitet.
Der Betreuer wählt einen nicht unter Strafe stehenden Feldspieler, der den bestraften Spieler auf die Strafbank begleitet.
Der Schiedsrichter wählt einen nicht unter Strafe stehenden Feldspieler, der den bestraften Spieler auf die Strafbank begleitet.
20. Welche Aussagen zu persönlichen Strafen sind richtig? (2 Punkte)
Betreuer können keine persönliche Strafe erhalten.
Ein Betreuer, der eine persönliche Strafe erhält, wird für den Rest des Spiels auf die Tribüne geschickt.
Ein Betreuer, der eine persönliche Strafe erhält, wird aus der Halle geschickt.
21. Welche Ausrüstung ist bei Torhütern vorgeschrieben? (3 Punkte)
Torhüter müssen einen Helm tragen.
Torhüter müssen lange Hose tragen.
Torhüter müssen Knieschoner tragen.
22. Was gilt im Zusammenhang mit einem Strafschuss? (3 Punkte)
Es wird immer eine Strafe ausgesprochen, wenn der Strafschuss verschossen wird. Auch dann, wenn das Vergehen selbst nicht zu einer Zeitstrafe führen würde.
Der Ball oder Spieler dürfen nicht gleichzeitig anhalten oder sich vom Tor weg bewegen.
Der gefoulte Spieler führt den Strafschuss immer selbst aus.
23. Du gibst gegen einen Spieler eine 2-Minuten-Strafe. Eine Minute und zehn Sekunden später schießt seine Mannschaft ein Tor. Du stellst jedoch fest, dass der Spieler schon wieder auf dem Feld stand. Du fragst nach und stellst fest, dass das Schiedsgericht den Spieler schon nach einer Minute auf das Spielfeld geschickt hat. Du lässt den Vorfall im Spielbericht eintragen. Wie entscheidest Du weiter? (3 Punkte)
Das Tor zählt. Der Spieler muss wieder auf die Strafbank und seine Strafe wird um die 10 Sekunden verlängert, die er zu früh auf dem Feld war.
Das Tor zählt nicht. Der Spieler muss wieder auf die Strafbank und seine Strafe wird um die 10 Sekunden verlängert, die er zu früh auf dem Feld war. Es geht mit Bully weiter.
Das Tor zählt nicht. Der Spieler muss wieder auf die Strafbank, die Strafe wird nicht verlängert. Es geht mit Bully weiter.
24. Wofür gibt es eine doppelte Zeitstrafe? (3 Punkte)
Wenn ein Feldspieler seinen Stock rücksichtslos einsetzt.
Wenn ein Spieler den Gegner gegen die Bande stößt.
Wenn ein Spieler auf dem Spielfeld während des Spiels seinen Stock wirft, um den Ball zu treffen.
25. Wofür gibt es eine Matchstrafe? (3 Punkte)
Wenn ein Spieler aus Ärger seinen Stock gegen das Tor schlägt und dieser dabei kaputt geht.
Wenn sich ein Spieler fortgesetzt unsportlich benimmt.
Wenn ein Spieler seinen Gegenspieler grob angreift und die Verletzung in Kauf nimmt.
26. Der Torhüter von Team B hat das Feld zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers verlassen. Ein Spieler von Team A erkämpft sich jedoch den Ball und schießt auf das leere Tor. Kurz bevor der Ball die Torlinie überquert, wirft der Torhüter aus der Wechselzone seinen Helm, um den Ball zu stoppen. Dies gelingt ihm jedoch nicht und der Ball rollt ins leere Tor. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich erkenne das Tor an und spreche eine Matchstrafe gegen den Torhüter von Team B aus. Die begleitende doppelte Zeitstrafe ist von ihm selbst abzusitzen.
Ich erkenne das Tor an und spreche eine doppelte Zeitstrafe gegen den Torhüter von Team B aus. Diese ist von ihm selbst abzusitzen.
Ich erkenne das Tor an und spreche eine Matchstrafe gegen den Torhüter von Team B aus. Die begleitende doppelte Zeitstrafe ist durch einen vom Kapitän bestimmten Feldspieler abzusitzen.
27. Team A liegt kurz vor Spielende mit einem Tor zurück und nimmt den Torhüter zugunsten einen zusätzlichen Feldspielers raus und macht enorm Druck. Team B fängt den Ball jedoch ab und kontert in Richtung gegnerisches Tor. Der Torhüter von Team A rennt sofort aufs Feld und will sein Tor vor dem heranstürmenden Spieler von Team B verteidigen, obwohl noch keiner seiner Mitspieler das Feld verlassen hat. Er rutscht in seinen Torraum, Team B schießt, der Ball verfehlt jedoch knapp das Tor. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich unterbreche das Spiel nach der Torsituation und spreche eine Matchstrafe gegen den Torhüter von Team A aus. Anschließend wird das Spiel mit einem Strafschuss für Team B fortgesetzt.
Ich unterbreche das Spiel nach der Torsituation und spreche eine Matchstrafe gegen den Torhüter von Team A aus. Anschließend wird das Spiel mit einem Bully fortgesetzt.
Ich unterbreche das Spiel und spreche eine 2-Minuten-Strafe gegen den Torhüter von Team A aus. Anschließend wird das Spiel mit einem Strafschuss für Team B fortgesetzt.
28. Der einzige Torhüter von Team A verletzt sich nach einem Stockschlag an der Hand und kann nicht weiterspielen. Er wird in der Wechselzone behandelt und durch Spieler Nr. 14 im Tor ersetzt. Nach der ärztlichen Behandlung kehrt der Torhüter von Team A ins Tor zurück. Wenige Minuten später greift der Spieler Nr. 14 wieder ins Spielgeschehen ein und schießt prompt ein Tor. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich annuliere den Torerfolg und spreche eine Matchstrafe gegen Spieler Nr. 14 aus.
Ich erkenne den Torerfolg an und spreche eine Matchstrafe gegen Spieler Nr. 14 aus.
Ich erkenne den Torerfolg an und spreche eine technische Matchstrafe gegen Spieler Nr. 14 aus.
29. Was führt zu einer Matchstrafe? (3 Punkte)
Wenn ein Spieler seinen Gegenspieler unabsichtlich mit dem Stock im Gesicht trifft.
Wenn ein Feldspieler mit einem kaputten Stock spielt.
Wenn ein Spieler seinen Mitspieler derb beleidigt.
30. Als ein sich in Ballbesitz befindlicher Spieler von Team B an der Wechselzone von Team A vorbei läuft, bespritzt der Spieler Nr. 5 ihn mit Wasser aus dessen Trinkflasche. Wie entscheidest du? (3 Punkte)
Ich lasse weiterspielen, da kein Vergehen vorliegt.
Ich spreche eine Matchstrafe gegen den Spieler Nr. 5 von Team A aus.
Ich spreche eine 10-Minuten-Strafe gegen den Spieler Nr. 5 von Team A aus.
Auswertung